5. Fortbildungsanlass «Palliative Care in der Grundversorgung»

04.09.2025 - 13.30 Uhr – 17.45 Uhr,

Basel (Hotel Odelya, Missionsstrasse 21a)

Schon zum fünften Mal lädt der Verein palliative bs+bl gemeinsam mit dem Universitären Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel Pflegende, Ärztinnen und Ärzte sowie weitere interessierte Fachpersonen zum jährlichen Fortbildungsanlass «Palliative Care in der Grundversorgung» ein.

Im einleitenden Referat von Prof. Dr. Simon Peng-Keller (UZH) wird es um die wichtige Rolle gehen, die Hoffnung im Umgang mit Leid und schwerer Krankheit bei Patient*-innen und Angehörigen spielt. 
Im Anschluss daran sind vier Workshops vorgesehen, von denen zwei besucht werden können. Dieses Jahr stehen (A) die interprofessionelle Zusammenarbeit in regionalen Netzwerken der Palliative Care, (B) der Umgang mit Sterbe- und Suizidwünschen bei Lebensüberdruss, (C) verschiedene Behandlungs- und Begleitungsaspekte am Lebensende und (D) die Kommunikation und Beziehungsarbeit mit Menschen mit Demenz im Fokus. 
Auf vielfältigen Wunsch wird für diese Workshops wiederum ausreichend Zeit eingeplant, sodass Gelegenheit besteht, von eigenen Erfahrungen zu berichten und Fragen aus dem Praxis-Alltag mit den anderen Workshop-Teilnehmenden zu diskutieren.   

AIM/MIG-Credits: 3 

Teilnahmegebühren für den ohne Sponsoring durchgeführten Anlass:
Mitglieder palliative bs+bl  CHF 120.-
Nicht-Mitglieder  CHF 150.-
Es wird eine Rechnung verschickt.

Anmeldung
Die Anmeldefrist ist offiziell vorbei; es gibt noch ein paar freie Plätze in den Workshops A, C und D für Spontanentschiedene. Anfragen bitte an die Geschäftsstelle: manuela.rossini@palliative-bs-bl.ch

Programm PDF

Bücherstand
Die Buchhandlung Olymp & Hades wird vor Ort Bücher zu den Themen des Fortbildungsanlasses verkaufen. Bezahlung: bar oder Twint.

 

Zurück