Was ist Palliative Care?
Der Begriff Palliative Care setzt sich aus dem lateinischen Wort Pallium für ein mantelähnliches Gewand, eine Hülle oder Umhüllung und dem vielschichtigen englischen Wort Care für Betreeung, Behandlung, Pflege, Achtsamkeit, Sorge, etc. zusammen.
Palliative Care umfasst alle Massnahmen der ganzheitlichen und umfassenden Betreuung und Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten.
Palliative Care will
- die Würde des Menschen bewahren,
- belastende Symptome wie Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und Müdigkeit lindern,
- soziale, psychologische und spirituelle Begleitung anbieten,
- Betroffene und ihre Angehörigen bei der Suche nach geeigneten Therapie- und Betreuungsangeboten unterstützen,
- Angehörige während der Krankheit und auch nach dem Tod begleiten.
Palliative Care umfasst
Linderung von Beschwerden
- Belastende körperliche Symptome wie Schmerzen, Atemnot und Übelkeit werden gelindert.
- Bei psychischen Leiden wie Ängsten und Depressionen oder bei belastenden Umständen wie Familienkonflikten oder finanziellen Problemen wird Unterstützung geboten.
- Spirituelle und religiöse Bedürfnisse der betroffenen Personen werden berücksichtigt.
Entscheidungsfindung
- Die letzte Lebenszeit wird frühzeitig mit Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen besprochen.
- Die Patientin, der Patient wird unterstützt, die eigenen Ziele und Wünsche etappenweise festzulegen. Die Autonomie der Patientin, des Patienten wird möglichst lange erhalten.
- Die Betreuung und Behandlung sowie mögliche Notfallsituationen werden vorausschauend geplant.
- Wichtige Entscheidungen können zum Beispiel in einer Patientenverfügung festgehalten werden.
Aufbau eines Betreuungsnetzes
- Es wird ein Betreuungsnetz aus Fachpersonen und Angehörigen aufgebaut. Auch Freiwillige können mit einbezogen werden.
Unterstützung der Angehörigen
- Die Belastungsgrenzen von Angehörigen und anderen Bezugspersonen werden abgeklärt.
- Sie werden während der Begleitung des kranken Menschen und auch in der Trauerphase unterstützt.