Gesundheitliche Vorausplanung
Gesundheitliche Vorausplanung ist eine Weiterentwicklung und Ergänzung der Patientenverfügung.
Gesundheitliche Vorausplanung ist ein Prozess, in dem persönliche Werte und Wünsche hinsichtlich Behandlung und Betreuung bei Krankheit, Unfall, Pflegebedürftigkeit oder am Lebensende mit der Hausärztin/dem Hausarzt oder anderen Fachpersonen besprochen werden. Die Ergebnisse werden in geeigneten Dokumenten – Patientenverfügung, Ärztliche Notfallanordnung, Behandlungsplan – festgehalten.
Gesundheitliche Vorausplanung trägt dazu bei, dass Menschen möglichst lang selbst bestimmen und Angehörige sowie medizinische Fachpersonen vom Entscheidungsdruck entlasten können, wenn sie stellvertretend entscheiden müssen.
Gesundheitliche Vorausplanung ist eine nationale Strategie:
Roadmap Gesundheitlichen Vorausplanung (GVP)
Detaillierte Informationen zum regionalen Konzept und dessen Umsetzung sowie zu den Bildungsmöglichkeiten befinden sich hier: www.gesundheitliche-vorausplanung-bb.ch; dort stehen zudem die einheitlichen Formulare «Ärztliche Notfallanordnung» und «Behandlungsplan» zum Herunterladen bereit.
Ein kostenloses E-Learning führt mit theoretischen und praktischen Inputs in das Thema ein:
https://tales.nmc.unibas.ch/r/gesundheitliche-vorausplanung-bb/